GAV für das Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt
Merken
Vertragsdaten
Gesamtarbeitsvertrag:
ab 01.04.2025
Allgemeinverbindlicherklärung: ab 01.04.2025 bis 31.12.2028
Allgemeinverbindlicherklärung: ab 01.04.2025 bis 31.12.2028
Letzte Änderungen
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung und Zusatzvereinbarung per 1. April 2025: Erhöhung der Effektivlöhne um CHF 30.– pro Monat.Ähnliche Verträge
GAV über die Einführung der vorzeitigen Pensionierung RETAVAL Kanton WallisGAV der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM)
GAV des Metallbaugewerbes des Kantons Wallis
LGAV für das Metallgewerbe Schweiz
GAV für das Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt
Dokumente
GAV für das Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt 2014
GAV für das Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt 2014 (Stand Januar 2025)
Zusatzvereinbarung 2025 Metallbaugewerbe Baselland und Basel-Stadt
GAV für das Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- und Stahlbaugewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt 2014 (Stand Januar 2025)
Zusatzvereinbarung 2025 Metallbaugewerbe Baselland und Basel-Stadt
Links
Kontakt Arbeitnehmervertretung
Unia Region Aargau-Nordwestschweiz
Rebgasse 1Basel
+41 84 811 33 44
ag-nws@unia.ch
https://aargau-nordwestschweiz.unia.ch/