GAV Schweizer Zucker AG
Questa versione del CCL non è più (oppure ancora non è) in vigore (cfr. fine della durata del CCL).
Questo CCL non é stato rinnovato e pertanto non é più in vigore, oppure nel frattempo é stato sostituito da un altro CCL.
Avvertenza
Tale versione non esiste in versione italiana.
I testi non tradotti vengono pertanto visualizzati nella loro lingua originale.
Versione del CCL
Contratto collettivo di lavoro : 01.02.2013 - 30.09.2020
Conferimento dell’obbligatorietà generale: (nessun dato)
Criterio di selezione
(51
su
51)
Dettagli CCL conformemente al criterio di selezioneinizio pagina
Panoramica del CCLDati di baseTipo di CCLFirmenvertrag ÜberregionalRamo professionaleLebens- und Genussmittelindustrie, ZuckerindustrieResponsabile del CCLTeresa MatteoNumero di occupati assoggettati266 (davon 38 Frauen; 2014); 243 (davon 36 Frauen; 2009) 275 (davon 37 Frauen; 2005)Campi di applicazioneCampo d'applicazione geograficoFirmenvertrag (Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld; BE und TG)Campo d'applicazione aziendaleFirmenvertrag (Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld; BE und TG)Campo d'applicazione personaleGilt für alle Arbeitnehmenden, ausgenommen Kaderstufen 1+2. Auf Auszubildende, Aushilfen bis zu drei Monaten Anstellungsdauer - z.B. Kampagnemitarbeitende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Temporär-Arbeitnehmende - sollen die Bestimmungen des GAV sinngemäss angewandt werden; sie unterstehen aber dem GAV nicht. Artikel 1Durata della convenzione Proroga contrattuale automatica / clausola di prorogaErfolgt keine Kündigung (mit 6-monatiger Frist), so verlängert sich die Geltungsdauer um ein Jahr. Artikel 24InformazioniInformazioni / indirizzo per l'ordinazione / Commissione pariteticaUnia: Teresa Matteo 031 350 24 14 teresa.matteo@unia.chCondizioni di lavoroSalario e componenti salarialiSalari / salari minimiLohn wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden individuell und pro Monat vereinbart. Artikel 13Aumento salarialeZur Information: Über allgemeine Lohnänderungen wird im Betrieb zwischen Personalkommission und Direktion verhandelt. Kommt keine Einigung zustande, können bei Bedarf Arbeitnehmerverbände hinzugezogen werden. Artikel 13Indennità di fine anno / tredicesima mensilità / gratifica / premio per anzianità di servizio13. Monatslohn; Auszahlung am 20. Dezember. Dienstalter | Geschenke |
---|
Nach 10 Jahren | CHF 1'000.-- und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 15 Jahren | CHF 1'500.-- und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 20 Jahren | CHF 2'000.-- und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 25 Jahren | Ein Bargeldbetrag in der Höhe eines Monatsgehaltes und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 30 Jahren | Ein Bargeldbetrag in der Höhe eines halben Monatgsgehaltes und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 35 Jahren | CHF 3'500.-- und ein bezahlter freier Arbeitstag | Nach 40 Jahren | Ein Bargeldbetrag in der Höhe eines Monatsgehaltes und ein bezahlter freier Arbeitstag | Dienstjahresprämie: Jede/r in Pension gehende Arbeitnehmende erhält im Austrittsmonat eine Dienstjahresprämie von Fr. 50.--/Dienstjahr. Heiratszulage: Einmalige Zulage von CHF 2'000.-- bei der ersten Heirat (anteilsmässig zurückzuerstatten, wenn das Dienstverhältnis innert 1 Jahrs nach der Heirat aufgelöst wird). Anerkennung besonderer Leistungen: Einmalige Sonderzulage möglich; Höhe wird von der Direktion bestimmt. Artikel 14; Anhang IIAssegni per i figliGemäss dem kantonalen Gesetz, erhöht um einen Zuschuss des Arbeitgebers um CHF 20.-- pro Kind und Monat. Artikel 15Supplementi salarialiLavoro straordinario / ore supplementariÜberstunden/Überzeit: 25% Lohnzuschlag Artikel 10.3Lavoro notturno / lavoro al fine settimana / lavoro seraleNachtarbeit: - Vom 1.4. bis 31.8. (22:00-05:00) an Werktagen: 50% Lohnzuschlag - Vom 1.9. bis 31.3. (23:00-06:00) an Werktagen: 50% Lohnzuschlag Sonn- und Feiertage (00:00-24:00): 50% Lohnzuschlag Artikel 10.3Lavoro a turni / servizio di picchettoSchichtarbeit: - 2-Schichtbetrieb: CHF 2.80 Zuschlag/h - 3-Schichtbetrieb: CHF 4.-- Zuschlag/h - für regelmässige Nachtschicht: 10% Zeitzuschlag Picket-Entschädigungen: - Pikettdienst an Werktagen: CHF 45.-- - Pikettdienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie an Freitagen gemäss Dienstplan: CHF 60.-- |
---|
Artikel 10.2; Anhang IIRimborso speseKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenAltri supplementiBerufskleider werden durch den Betrieb zur Verfügung gestellt. Reinigung und Reparatur der Berufskleider besorgen Vertragsfirmen des Betriebs. Arbeitnehmende können beim Betrieb pro Jahr ein Paar Sicherheitsschuhe beziehen. Anhang IOrario di lavoro e giorni liberiOrario di lavoro2106 h/Jahr brutto, durchschnittlich 175,5h/Monat, 40,5 h/Woche. Artikel 10.1VacanzeAllgemein: Alter | Ferientage |
---|
bis zum 17. Altersjahr | 35 Tage | ab dem 17. Altersjahr | 30 Tage | ab dem 18. Altersjahr | 25 Tage | ab dem 21. Altersjahr | 25 Tage | ab dem 41. Altersjahr | 27 Tage | ab dem 51. Altersjahr | 30 Tage | Lernende: Lehrjahr | Ferientage |
---|
1. Lehrjahr | 35 Tage | 2. Lehrjahr | 30 Tage | 3. Lehrjahr | 25 Tage | Artikel 11.1Giorni di congedo retribuiti (assenze)Absenz | Freie Tage |
---|
Heirat | 2 Tage | Bei Heirat eines Kindes | 1 Tag | Geburt eines Kindes (für den Vater) | 3 Tage | Bei Tod des Ehegatten, eines Kindes oder von Eltern, Grosseltern, Schwiegereltern, Schwiegersohn oder Schwiegertochter oder Geschwisters | bis zu 3 Tagen | Rekrutierung (gemäss Marschbefehl) | 1-3 Tage | Umzug/Gründung des eigenen Haushaltes, sofern kein Arbeitgeberwechsel damit verbunden ist | 1 Tag | Pflege kranker, in Hausgemeinschaft lebender Familienmitglieder, sofern die Pflege nicht andersweitig organisiert werden kann | bis zu 3 Tagen | Artikel 18Giorni festivi retribuitiNeujahr, 2. Januar, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1.-August-Bundesfeier, Weihnachten, Stephanstag (Werk Frauenfeld auch 1. Mai) Artikel 12Congedo di formazioneDirektion und Personalkommission entwickeln und regeln die Grundsätze interner und externer Weiterbildung, die zeitlich und finanziell unterstützt wird. Artikel 7.2Indennità per perdita di guadagnoMalattia / infortunioKrankheit: Bei Krankheit oder Unfall (unverschuldet): 100% des Lohnes. Die max. Lohnzahlungspflicht dauert 730 Tage. Unfall: Arbeitnehmende, die mehr als 8 h/Woche arbeiten, sind bei der SUVA für Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert. Die SUVA-Prämien werden vom Betrieb getragen. Prämien für die Nichtbetriebsunfallversicherung werden zu 2/3 von der ZAF und zu 1/3 von den Arbeitnehmenden getragen. Anhang I: Artikel 1, 6 und 7Congedo maternità / paternità / parentaleMutterschaftsurlaub (nach 10-monatiger Dienstdauer): 16 Wochen bei vollem Lohn Vaterschaftsurlaub: 3 Tage Artikel 18; Anhang II: Artikel 2Servizio militare / civile / di protezione civileDienstart | Bedingung | % des Lohnes |
---|
Rekrutenschule | Ledige ohne Unterstützungspflicht | 75% | | Verheiratete und Ledige mit Unterstützungspflicht | 85% | Durchdiener-Rekrutenschule | während eines Monats | 100% | | für die darüber hinausgehende Zeit an ledige Rekruten ohne Unterstützungspflicht | 75% | | für die darüber hinausgehende Zeit an verheiratete und ledige Rekruten mit Unterstützungspflicht | 85% | übrige Militärdienstleitungen/Leiterkurse Jugend und Sport | während eines Monats | 100% | | für die darüber hinausgehende Zeit an Ledige ohne Unterstützungspflicht | 50% | | für die darüber hinausgehende Zeit an Verheiratete und Ledige mit Unterstützungspflicht | 80% | Unter diese Bestimmung fallen sämtliche Dienste in Armee, Zivildienst und Zivilschutz sowie Leiterkurse Jugend und Sport. Artikel 17Regolamentazioni in materia di pensionamento / pensionamento anticipatoEine vorzeitige Pensionierung ist sowohl von seiten der Arbeitnehmenden als auch von seiten der Arbeitgeber 6 Monate im voraus mitzuteilen. Artikel 23.3dContributiFondo paritetico / contributi per le spese di esecuzione / contributi per il perfezionamento0.3% de AHV-pflichtigen Monatslohns, max. CHF 18.--/Monat Artikel 4; Vereinbarung über den SolidaritätsbeitragProtezione del lavoro / contro la discriminazioneDisposizioni antidiscriminazioneDer Betrieb bekennt sich zu fairen Anstellungsbedingungen ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, kulturellem Hintergrund, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, sexueller Orientierung u.a. PräambelParità in generale / parità salariale / conciliazione della vita professionale e familiare / molestie sessualiDie Vertragsparteien unterstützen die Verwirklichung der Chancen- und Lohngleichheit für Frauen und Männer. Sie arbeiten zusammen Hinweise un Empfehlungen für den Betrieb aus, wie die Frauen bei ihrer beruflichen Entwicklung speziell gefördert werden können. Der Grundsatz von gleichem Lohn für Mann und Frau bei gleichwertiger Arbeit wird im Betrieb durch eine geschlechtsneutrale, nachvollziehbare Lohnpolitik verwirklicht. Artikel 7.3Sicurezza sul lavoro / protezione della saluteDer Schutz der Gesundheit und die Vermeidung von Unfällen sind von höchster Wichtigkeit für alle Mitarbeitenden der Firma. Aus diesem Grund sind alle dazu verpflichtet, sich strikt an die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu halten und die Firmenleiung sowie deren Vertreter bei der Anwendung aller Unfallpräventivmassnahmen zu unterstützen. Artikel 22Apprendisti / dipendenti fino a 20 anni d'etàGAV-Unterstellung: Lernende sind dem GAV unterstellt. Alter / Lehrjahr | Ferientage |
---|
bis zum 17. Altersjahr | 35 Tage | ab dem 17. Altersjahr | 30 Tage | ab dem 18. Altersjahr | 25 Tage | 1. Lehrjahr | 35 Tage | 2. Lehrjahr | 30 Tage | 3. Lehrjahr | 25 Tage | Jugendurlaub (unter 30 Jahre, für freiwillige Jugendarbeit, ohne Lohnanspruch) | 5 zusätzliche Bildungstage | Artikel 1 und 11.1; OR 329eDisdettaTermine di preavvisoDienstjahr | Kündigungsfrist |
---|
während Probezeit (3 Monate) | 7 Tage | beim unterjährigen Arbeitsverhältnis | 1 Monat | ab dem 1.-6. Dienstjahr | 2 Monate | nach dem 6. Dienstjahr | 3 Monate | Artikel 23Protezione contro il licenziamentoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenPartenariato socialeParti contraentiRappresentanza dei lavoratoriGewerkschaft Unia Kaufmännischer Verband Bern und Umgebung (KVB)Rappresentanza dei datori di lavoroSchweizer Zucker AGOrgani pariteticiOrgani d'esecuzioneWerkskommission (auf Ebene des Standorts): Setzt sich aus gewählten WK-Mitgliedern der einzelnen Vertretungsbereiche zusammen. Mitwirkungspartner sind die Werkleitung des Standorts sowie der Personalleiter; Personalkommission (auf Unternehmensebene): Setzt sich aus je drei WK-Mitgliedern der Werkskommissionen Aarberg und Frauenfeld zusammen. Mitwirkungspartnerin ist die Direktion. Vgl. auch Anhang Vb mit Mitwirkungsgebieten und -stufen Anhang VFondoDer Betrieb leistet von der AHV-pflichtigen Lohnsumme der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden einen Beitrag an den Partnerschaftsfonds der Gewerkschaften. Artikel 7.5PartecipazioneDisposizioni in materia di partecipazione (commissioni aziendali, commissioni giovanili ecc.)Zur Förderung einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie zur Stärkung und Durchsetzung des GAV wird pro Standort je eine Werkkommission gewählt; von diesen werden je drei Vertreter in die Personalkommission delegiert. Vgl. auch Mitwirklungsvereinbarung (Anhang V). Artikel 5Disposizioni di protezione per i delegati sindacali e i membri delle commissioni aziendali/del personaleMitglieder der Werks- und Personalkommission (WK/PK) darf wegen ihrer ordnungsgemässen Tätigkeit nicht gekündigt werden, noch dürfen ihnen andere Nachteile erwachsen. Beabsichtigt der Betrieb trotzdem die Entlassung eines gewählten WK/PK-Mitgliedes, so muss die Direktion zuhanden der Peronalkommission vorgängig ein schriftliche Begründung abgeben. Personen, die an ihrem Arbeitsplatz Missstände beobachten und diese intern dem entsprechenden Vorgesetzten melden, werden nach Ausschöpfung des Dienstweges durch die Geschäftsleitung geschützt. Anhang Va; Artikel 6.2Misure sociali / piani sociali / licenziamenti di massa / mantenimento dei posti di lavoroBei Arbeitsplatzgefährdung: Die Vertragsparteien und die Personalkommission sind vorgängig einer allfälligen Massnahme des Betriebes umfassend zu informieren. Bei beabsichtigten Entlassungen: Die Vertragsparteien und die Personalkommission sind vorgängig und rechtzeitig zu konsultieren. Der Betreib gibt den Vertragsparteien und der Personalkommission die Möglichkeit, Vorschläge betreffend Vermeidung von Kündigungen zu unterbreiten. Bei unumgänglichen Entlassungen: Die Vertragsparteien und die Personalkommission werden vorgängig sowie anschliessend die Betroffenen frühzeitig informiert. Vgl. auch Anhang IV zu Massnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen bei Umstrukturierungen und Entlassungen. Anhang IVDisciplina sui conflittiProcedura di conciliazioneStufe | Gremium |
---|
1. Stufe | Arbeitsplatz | 2. Stufe | Betrieb | 3. Stufe | Unternehmen | 4. Stufe | Vertragsparteien | 5. Stufe | Schiedsgericht | Artikel 8; Vereinbarung über die Mitwirkung der Arbeitnehmenden Artikel 10Obbligo della paceVertragsparteien anerkennen die dem Arbeitsfrieden zukommende Bedeutung und verpflichten sich, ihn uneingeschränkt zu wahren. Jegliche Kampfmassnahmen sind ausgeschlossen, und zwar auch in durch den GAV nicht geregelten Fragen. Artikel 2
» GAV Schweizer Zucker AG 2013 (10049 KB, PDF)
» Documento PDF
» Scarica file Excel
|
|
|