GAV für Basler Pharma-, Chemie- und Dienstleistungsunternehmen
Avvertenza
Tale versione non esiste in versione italiana.
I testi non tradotti vengono pertanto visualizzati nella loro lingua originale.
Versione del CCL
Contratto collettivo di lavoro : dal 01.05.2012
Conferimento dell’obbligatorietà generale: (nessun dato)
Criterio di selezione
(51
su
51)
Partenariato sociale
Organi paritetici | Organi d'esecuzione | Fondo |
Dettagli CCL conformemente al criterio di selezioneinizio pagina
Panoramica del CCLDati di baseTipo di CCLÜberregionalRamo professionaleChemisch-pharmazeutische IndustrieResponsabile del CCLChristian GussetNumero di occupati assoggettatica. 4'000 (davon 1'700 Frauen), bzw. ca. 22'000 inkl. indirekt geregelte Arbeitsverhältnisse (2016); ca 4'000 (davon 1'700 Frauen; 2014); ca. 4’500 (und ca. 22'000 inkl. indirekt geregelte Arbeitsverhältnisse; 2012)Numero di aziende assoggettate13 Firmen (vgl. Anhang V.)Campi di applicazioneCampo d'applicazione geograficoGilt für den schweizerischen Wirtschaftsraum Basel. Artikel 2.1Campo d'applicazione aziendaleGilt für folgende Firmen: Bayer (Schweiz) AG, Zweigniederlassung CropScience Produktion, Muttenz Brenntag Schweizerhall AG, Basel Clariant Produkte (Schweiz) AG, Muttenz DSM Nutritional Products AG, Kaiseraugst DSM Nutritional Products AG, Zweigniederlassung Werk Sisseln F. Hoffmann-La Roche AG, Basel Novartis International AG Basel Novartis Pharma AG, Basel Novartis Pharma Schweizerhalle AG, Muttenz Novartis Pharma Stein AG, Stein Novartis Animal Health AG, Basel CABB AG (früher: SF-Chem AG), Pratteln Syngenta Crop Protection Münchwilen AG, Münchwilen Valorec Services AG, Basel Artikel 2.1; Anhang VCampo d'applicazione personaleGilt für Arbeitnehmende mit einer abgeschlossenen, gewerblich-technischen Berufslehre von zwei- bis vierjähriger Dauer, die in ihrem erlernten Beruf tätig sind; Arbeitnehmende, die keine Berufslehre abgeschlossen haben oder die nicht in ihrem erlernten Beruf tätig sind. Ausgenommen sind alle Arbeitnehmenden, deren Arbeitsverhältnis durch einen individuellen Arbeitsvertrag geregelt ist, und Lernende und Aushilfen. Artikel 2Durata della convenzione Proroga contrattuale automatica / clausola di prorogaSofern GAV nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vetragsdauer (erstmal am 30. April 2015) gekündigt wird, gilt er jeweils als stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert. Artikel 43InformazioniInformazioni / indirizzo per l'ordinazione / Commissione pariteticaUnia: Teresa Matteo 031 350 24 14 teresa.matteo@unia.chCondizioni di lavoroSalario e componenti salarialiSalari / salari minimiKein GAV-Mindestlohn festgesetzt. Lohnfestsetzung erfolgt auf Grundlage der firmenspezifischen Lohnsysteme. Artikel 18Aumento salarialeIn den Firmen werden mit den internen Personalvertretungen jährlich Lohnverhandlungen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Situation, der Zukunftsprognosen der Unternehmung, der Konkurrenzfähigkeit der Löhne und der Teuerungsentwicklung gemäss Index der Konsumentenpreise geführt. Führen diese Verhandlungen zu keinem Ergebnis, übernehmen Delegierte der Gewerkschaften im Beisein der Personalvertretung auf Arbeitnehmendenseite. Bei Nichteinigung erlischt die Friedenspflicht. Artikel 30Indennità di fine anno / tredicesima mensilità / gratifica / premio per anzianità di servizioIn Reglementen festgehalten, zusammen mit der Personalvertretung erarbeitet.Assegni per i figliDie jährliche Kinder- bwz. Ausbildungszulage liegt jeweils 10% über dem gesetzlichen Jahresbetrag. Die monatliche Auszahlung wird firmenintern geregelt. Die jährliche Familienzulage beträgt CHF 1'560.--. Die monatliche Auszahlung wird firmenintern geregelt. Artikel 20 und 21Supplementi salarialiLavoro straordinario / ore supplementariArbeit über 43 h/Woche: 25% Zuschlag Artikel 10Lavoro notturno / lavoro al fine settimana / lavoro seraleArt der Arbeit | Zuschlag |
---|
Samstag | 25% | Abend- und Nachtarbeit | 50% | Sonn- und Feiertage | 75% | Artikel 10Lavoro a turni / servizio di picchettoFür Arbeit im Schichtturnus gelten folgende, nicht zu kumulierende Lohnzuschläge: Art der Arbeit | Zuschlag |
---|
Arbeit über 43 h/Woche | 25% | Samstagsarbeit | 25% | Samstagsarbeit bei ununterbrochenem Betrieb | 50% | Abend- und Nachtarbeit | 50% | Sonn- und Feiertagsarbeit | 75% | Sonn- und Feiertagsarbeit bei ununterbrochenem Betrieb | 100% |
Allfällige Zuschläge bei Tagesarbeit sind firmenintern zu regeln. Artikel 11Rimborso speseIn Firmenreglementen geregelt, zusammen mit der Personalvertretung erarbeitet.Orario di lavoro e giorni liberiOrario di lavoro1'982 h/Jahr, bzw. 40 h/Woche Artikel 8VacanzeAlterskategorie | Anzahl Ferientage |
---|
Bis zum 20. Altersjahr | 27 Tage | ab 21.-45. Altersjahr | 25 Tage | 46. Altersjahr | 26 Tage | 47. Altersjahr | 27 Tage | 48. Altersjahr | 28 Tage | 49. Altersjahr | 29 Tage | ab dem 50. Altersjahr | 30 Tage | Artikel 13Giorni di congedo retribuiti (assenze)Anlass | bezahlte Tage |
---|
25. Dienstjubiläum | 1 Tag | 40. Dienstjubiläum | 1 Tag | Hochzeiten: | | - Eigene | 2 Tage | - Eigene mit Wohnungswechsel | 3 Tage | - Kinder, Enkel, Geschwister, Grosseltern | 1 Tag | - Silberhochzeit/goldene Hochzeit Eltern oder Schwiegereltern | 1 Tag | Wohnungswechsel: | | - Eigener | 1 Tag | - Eltern, wenn im gleichen Haushalt | 1 Tag | Todesfälle: | | - Ehegatte/in, Lebenspartner/in, Kinder, Eltern und sonst. nahe Verwandte im gleichen Haushalt | 3 Tage | - Beerdigung weiterer Familienangehöriger | 1 Tag | - Arbeitskollege/in (am Arbeitsort) | 0.5 Tag | - Arbeitskollege/in auswärts | 1 Tag | Militär: | | - Aushebung | effektive Zeit | - Entlassung | 1 Tag | Art. 17.2Giorni festivi retribuitiEs gelten 9 eidgenössische bzw. kantonale gesetzliche Feiertage. Massgebend für die gesetzlichen Feiertage ist der vertragliche Arbeitsort. Fällt ein Feiertag auf einen Samstag, Sonn- oder anderen Feiertag, wird kein Nachgenuss gewährt. Artikel 14.1Congedo di formazioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenIndennità per perdita di guadagnoMalattia / infortunioBie Unfall oder Krankheit gewähren die Firmen während 720 Tagen innerhalb von 900 Tagen vollen Lohnersatz (ausgenommen von der SUVA nicht versicherte Unfälle). Die Firma trägt die Prämien für die Versicherung gegen Berufsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtberufsunfälle. Artikel 22 und 23Congedo maternità / paternità / parentaleArbeitnehmerinnen haben Anspruch von insgesamt 18 Wochen bezahlten Schwangerschafts-/Mutterschaftsurlaub. Davon können bis zu 4 Wochen vor der Niederkunft bezogen werden. Arbeitnehmer haben bei der Geburt eigener Kinder Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub von 6 Arbeitstagen (1 Tag Geburt, 5 Tage zusammenhängend innerhalb 60 Tagen nach der Geburt). Zusätzlich können - in Absprache mit dem Vorgesetzen - 10 Tage unbezahlter Vaterschaftsurlaub bezogen werden. Artikel 15Servizio militare / civile / di protezione civileBei obligatorischem Militär-, Zivil- oder Zivilschutzdienst gewährt die Firma grundsätzlich vollen Lohnersatz. Ledige erhalten während der Rekrutenschule oder des Zivildienstes 80% des Lohnes. Artikel 22.2Regolamentazioni in materia di pensionamento / pensionamento anticipatoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenContributiFondo paritetico / contributi per le spese di esecuzione / contributi per il perfezionamentoDer VBPCD bezahlt jährlich CHF 130.--/GAV-unterstellte Person. Artikel 38Protezione del lavoro / contro la discriminazioneDisposizioni antidiscriminazioneDie Firmen fördern die Gleichstellung und Integration von ausländischen Arbeitnehmenden im ganzen Betrieb und auf allen Ebenen, namentlich bei der Entlöhnung, Aus- und Weiterbildung und Beförderung. Artikel 3.3Parità in generale / parità salariale / conciliazione della vita professionale e familiare / molestie sessualiDie Vertragsparteien achten darauf, dass in sämtlichen Betrieben das Gleichbehandlungsgebot respektiert wird. Dies gilt insbesondere für direkte oder indirekte Benachteiligung aufgrund Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität, politischer Einstellung, sexueller Ausrichtung. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Frau und Mann haben einen verfassungsmässig garantierten Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Artikel 3Apprendisti / dipendenti fino a 20 anni d'etàUnterstellung GAV: Lernende sind den Bestimmungen des GAV nicht unterstellt. Ferien von Gesetzes wegen: - Angestellte bis zum vollendeten 20. Altersjahr: 5 Wochen - Jugendurlaub (unter 30 Jahre, für freiwillige Jugendarbeit, ohne Lohnanspruch): 5 zusätzliche Bildungstage Artikel 2.3 und 13.1; OR 329a+eDisdettaTermine di preavvisoAlter | Kündigungsfrist |
---|
Während der Probezeit (3 Monate) | 14 Kalendertage | Bis zum 45. Altersjahr | 3 Monate | Ab dem 45. Altersjahr | 6 Monate | Ab dem 55. Altersjahr | bis zu 12 Monate in Zusammenarbeit mit der Personalvertretung möglich | - Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis wegen Fehlverhaltens oder ungenügender Leistung nur nach einer schriftlichen Verwarnung gekündigt werden. - Vorbehalten bleibt die fristlose Entlassung. Die Firma orientiert die PV über diese Massnahme ohne Angabe der Gründe. - Im Falle einer Massenentlassung sind Arbeitnehmende ab Alter 55 Jahre über eine seitens der Firma beabsichtigte Kündigung mind. 4 Monate im Voraus, jüngere Arbeitnehmende mind. 2 Monate im Voraus schriftlich zu informieren. Artikel 6, 7 und 32.2.1Protezione contro il licenziamentoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenPartenariato socialeParti contraentiRappresentanza dei lavoratoriGewerkschaft Unia Syna - die GewerkschaftRappresentanza dei datori di lavoroArbeitgeberverand Basler Pharma-, Chemie- und Dienstleistungsunternehmen (VBPCD)PartecipazioneCongedo per partecipare alle attività sindacaliDie Mitglieder der am GAV beteiligten Gewerkschaften können zur Ausübung gewerkschaftlicher Funktionen unbezahlten Urlaub im Rahmen der bisherigen Praxis und unter Berücksichigung der Bedürnfisse des Betriebes beanspruchen. Die Mitglieder der Vertragskommission bzw. Verhandlungsdelegation der am GAV beteiligten Gewerkschaften erhalten für die Vorbereitung von Verhandlungen über den GAV im bisherigen Ausmass und unter Berücksichtigung der Bedürnfisse des Betriebes bezahlten Urlaub. Artikel 35Disposizioni in materia di partecipazione (commissioni aziendali, commissioni giovanili ecc.)Die Personalvertretung überwacht die Einhaltung der arbeitsvetraglichen Bestimmungen dieses Gesamtarbeitsvertrags innerhalb der Firma und wirkt in allen Bereichen mit, in welchen die Mitwirkung gesetzlich, gesamtarbeitsvertraglich oder firmenintern vorgesehen ist. Die Personalvertretung hat ein Mitspracherecht 3 bezüglich: Gleichstellungsfragen, Einteilung der Arbeitszeit / neue Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeitreglement bei Jahresarbeitszeit, Ausgestaltung der Schichtarbeit, Festlegung von Schichtpauschalen, Regelung bezahlter Absenzen und arbeitsfreier Tage, Pikettdienst-Reglement, Ausgestaltung des Lohnsystems, Festlegung eines allfälligen Bonus-Systems, Lohnfortzahlung (Lohnersatzreglement), Versetzung grösserer Gruppen von Arbeitnehmenden, Regelung von Kurzarbeit, Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen, Erstellung eines allfälligen Sozialplans bei Personalreduktionen, Reglement über die Zusammenarbeit in Fragen der Betriebssicherheit, Gesundheitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes, Vorschlagswesen, Stipendienwesen, Berufliche Weiterbildung und Schulung der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden, Preisgestaltung in den Personalrestaurants. Artikel 25.2 und 28Disposizioni di protezione per i delegati sindacali e i membri delle commissioni aziendali/del personaleEinsetzung einer Arbeitsgruppe, welche analysieren soll, ob und ggf. inwiefern konkrete Risiken bestehen, dass die Mitglieder der Personalvertretungen und die Vertrauensleute der Gewerkschaften in den Firmen benachteiligt werden. Sie soll diskutieren, wie ggf. die Stellung und der Schutz verbessert werden könnten. Sie soll schliesslich Vorschläge erarbeiten, welche die Interessen aller Beteiligten (Arbeitnehmende und Firmen) berücksichtigen. Diese Arbeiten sollen innert 18 Monaten abgeschlossen werden. Abschlussprotokoll GAV-Verhandlungen 2012Misure sociali / piani sociali / licenziamenti di massa / mantenimento dei posti di lavoroZur Vermeidung von Entlassungen oder zur Milderung von Härten bei Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen werden nach Massgabe der konkreten Gegebenheit firmenintern geregelt. Dabei können z.B. Elemente aus folgendem Massnahmenkatalog geprüft werden: - Übersicht über interne offene Stellen - Angebot anderer Arbeitsplätze im eigenen Unternehmen oder in der Firmengruppe - Mithilfe des Arbeitgebers bei der Stellensuche (Stellenvermittlung, Jobcenter usw.) - Verschiebung von Arbeitsplätzen in der Firma bzw. in der Firmengruppe lokal und global - Ausnützung der natürlichen Fluktuation - Outplacementberatung - innerbetriebliche und gezielte externe Umschulung - bevorzugte Wiedereinstellung bei freiwerdenden Stellen - Unterstützung der Betroffenen bei der Anpassung der Arbeitsbedingungen im Übergang zu einem neuen Arbeitgeber - auf Wunsch der Arbeitnehmenden Verkürzung der Kündigungsfristen - vorzeitige Pensionierung - volle Freizügigkeit aus der betrieblichen Personalvorsorge - Entgegenkommen bei der Betriebswohnungen - Umzugserleichterungen - Entgegenkommen bei bestehenden Darlehen in Härtefällen - Entgegenkommen bei der Rückforderung von Aus- und Weiterbildungskosten - Mithilfe bei der Beendigung von laufenden Aus- und Weiterbildungskursen - Handhabung der Ausrichtung von Zulagen von Arbeits- oder Firmenjubiläen - Regelmässige Information der Personalvertretung über den Stand der Umsetzung des Sozialplanes Geeignete Massnahmen zur Begrenzung der materiellen und menschlichen Konsequenzen sind zu prüfen. Auf Arbeitnehmende über 50 Jahre ist besondere Rücksicht zu nehmen. Im Falle einer Massenentlassung sind Arbeitnehmende ab Alter 55 Jahre über eine seitens der Firma beabsichtigte Kündigung mind. 4 Monate im Voraus, jüngere Arbeitnehmende mind. 2 Monate im Voraus schriftlich zu informieren. Artikel 32.2.1 und 34Disciplina sui conflittiProcedura di conciliazioneStufe | Zuständiges Organ |
---|
Erste Stufe | Betriebsebene | Zweite Stufe | Verbandsinstanzen | Dritte Stufe | Schiedsgericht | Artikel 39 und 40Obbligo della paceDie Vertragsparteien verpflichten sich, für die ganze Dauer des Vertrags in absoluter Weise den Frieden zu wahren. Infolgedessen ist jegliche Kampfmassnahme wie Sperre, Streik oder Aussperrung untersagt. Artikel 37
» GAV für Basler Pharma-, Chemie- und Dienstleistungsunternehmen 2012 (822 KB, PDF)
» Documento PDF
» Scarica file Excel
|
|
|