GAV des schweizerischen Autogewerbeverbandes des Kantons Freiburg
Questa versione del CCL non è più (oppure ancora non è) in vigore (cfr. fine della durata del CCL).
Questo CCL non é stato rinnovato e pertanto non é più in vigore, oppure nel frattempo é stato sostituito da un altro CCL.
Avvertenza
Tale versione non esiste in versione italiana.
I testi non tradotti vengono pertanto visualizzati nella loro lingua originale.
Versione del CCL
Sceglierne uno
Gilt für das ganze Gebiet des Kantons Freiburg. *Artikel 1.1*
Gilt für das ganze Gebiet des Kantons Freiburg. *Artikel 1.1*
Criterio di selezione
(51
su
51)
Dettagli CCL conformemente al criterio di selezioneinizio pagina
Panoramica del CCLDati di baseTipo di CCLKantonalRamo professionaleAutogewerbe/GaragenResponsabile del CCLArmand JaquierCampi di applicazioneCampo d'applicazione geograficoGilt für das ganze Gebiet des Kantons Freiburg. Artikel 1.1Campo d'applicazione aziendaleGilt für Firmen und Firmenbereiche, welche Personal beschäftigen, die wie folgt definiert sind: a)Garagen und ähnlichen Betriebe in der Auto- und LKW-Technik, sowie im Auto-Elektriker-Gewerbe b)Firmen, welche Pneus und Windschutzscheiben montieren, sowie Tankstellen und Autowaschbetriebe. c)der GAV gilt jedoch nicht für Firmen oder Firmenbereiche, die einem GAV unterworfen sind, welcher vorteilhafter für die Arbeitnehmer ist. Artikel 2.1Campo d'applicazione personaleGilt für das ganze Betriebspersonal, welches von den unter Art. 2.1. erwähnten Firmen oder Firmenberieche beschäftigt, unabhängig von der Entlöhnungsart. Der vorliegende Gesamtarbeitsvertrag gilt weder für die Geschäftsführer, noch für das Büropersonal, noch die Verkäufer. Artikel 2.2Campo d'applicazione geografico con carattere obbligatorio generaleDie allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen gelten für das ganze Gebiet des Kantons Freiburg. Allgemeinverbindlicherklärung: Artikel 3Campo d'applicazione aziendale con carattere obbligatorio generaleDie allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen beziehen sich auf das Arbeitsverhältnis zwischen 1. Betrieben und Betriebsteilen (Arbeitgeber), die im Autogewerbe tätig sind, wie Garagen und ähnliche Betriebe in der Automobil- und LKW-Technik sowie im Auto-Elektriker-Gewerbe, Betrieben, die Pneus und Windschutzscheiben montieren sowie Tankstellen (mit Ausnahme des Verkaufspersonals) und Autowaschbetrieben einerseits und 2. den bei diesen Betrieben angestellten Arbeitnehmenden andererseits. Allgemeinverbindlicherklärung: Artikel 4Campo d'applicazione personale con carattere obbligatorio generaleDie allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen beziehen sich auf das Arbeitsverhältnis zwischen 1. Betrieben und Betriebsteilen (Arbeitgeber), die im Autogewerbe tätig sind, wie Garagen und ähnliche Betriebe in der Automobil- und LKW-Technik sowie im Auto-Elektriker-Gewerbe, Betrieben, die Pneus und Windschutzscheiben montieren sowie Tankstellen (mit Ausnahme des Verkaufspersonals) und Autowaschbetrieben einerseits und 2. den bei diesen Betrieben angestellten Arbeitnehmenden andererseits. Allgemeinverbindlicherklärung: Artikel 4Durata della convenzione Proroga contrattuale automatica / clausola di prorogaUnter Vorbehalt des Kündigungsschreibens wird der Vertrag stillschweigend von Jahr zu Jahr verlängert. Artikel 49InformazioniInformazioni / indirizzo per l'ordinazione / Commissione pariteticaParitätische Kommission: Syna Schwarzseestrasse 7 1712 Tafers 026 494 50 40 Unia Freiburg: Armand Jaquier 026 347 31 37 armand.jaquier@unia.chCondizioni di lavoroSalario e componenti salarialiSalari / salari minimiAb 1.1.2013 (per 1.7.2013 allgemeinverbindlich erklärt):
Kategorie | Praxis/Alter | Monatslohn |
---|
Mechatroniker mit Fähigkeitsausweis (4 Jahre Lehre): | 1. Jahr Praxis | CHF 4'780.-- | | 2. Jahr Praxis | CHF 4'980.-- | | 3. Jahr Praxis | CHF 5'180.-- | | 4. Jahr Praxis | CHF 5'380.-- | Automechaniker und -elektriker mit Fähigkeitsausweis (4 Jahre Lehre): | 1. Jahr Praxis | CHF 4'425.- | | 2. Jahr Praxis | CHF 4'625.-- | | 3. Jahr Praxis | CHF 4'825.-- | | 4. Jahr Praxis | CHF 5'025.-- | Automobilfachmann mit Fähigkeitsausweis (3 Jahre Lehre): | 1. Jahr Praxis | CHF 4’425.-- | | 2. Jahr Praxis | CHF 4’625.-- | | 3. Jahr Praxis | CHF 4'725.-- | | 4. Jahr Praxis | CHF 4'925.-- | Automonteure mit Fähigkeitsausweis (3 Jahre Lehre): | 1. Jahr Praxis | CHF 4’225.-- | | 2. Jahr Praxis | CHF 4’425.-- | | 3. Jahr Praxis | CHF 4'525.-- | | 4. Jahr Praxis | CHF 4'725.-- | Automobilassistenten / Reifenpraktiker mit Attestlehre (2 Jahre): | Unter 20 Alterjahren | CHF 4'105.-- | | Mit 20 Altersjahren und mehr | CHF 4’255.-- | Arbeitnehmer ohne Fähigkeitsausweis: | Unter 20 Alterjahren | CHF 3'905.-- | | Mit 20 Altersjahren und mehr | CHF 4’205.-- | Bei dauernder ungenügender Leistung darf von den vertraglichen festgelegten Mindestlöhnen abgewichen werden. Diese Abweichungen müssen zeitlich begrenzt und Gegenstand einer schriftlichen Abmachung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein (nur gültig, wenn von paritätischen Berufskommission genehmigt). Artikel 27 und 28; Lohnvereinbarung 2013Categorie salariali- Mechatroniker mit Fähigkeitsausweis (4 Jahre Lehre): 1 - 4 Jahre Praxis - Autemechaniker und -elektriker, Karosserie-Spengler mit Fähigkeitsausweis (4 Jahre Lehre): 1 - 4 Jahre Praxis - Automonteure, Automaler mit Fähigkeitsausweis (3 Jahre Lehre): 1 - 4 Jahre Praxis - Arbeitnehmer ohne Fähigkeitsausweis Artikel 26Aumento salariale2013 (per 1.7.2013 allgemeinverbindlich erklärt): Die generelle Lohnerhöhung und die Erhöhung der Mindestlöhne betragen CHF 30.-- für alle MitarbeiterInnen. Artikel 27; Lohnvereinbarung 2013Indennità di fine anno / tredicesima mensilità / gratifica / premio per anzianità di servizioDer Arbeitnehmer erhält einen 13. Monatslohn, welcher 100% des Monatslohnes entspricht. Artikel 32Assegni per i figliGemäss den gesetzlichen Bestimmungen des Kantons Artikel 45Supplementi salarialiLavoro straordinario / ore supplementariAuszahlung (Zuschlag von 25%) oder Ausgleich durch Freizeit Artikel 24Lavoro notturno / lavoro al fine settimana / lavoro seraleArt der Arbeit | Zuschlag |
---|
Nachtarbeit (zwischen 20 und 6 Uhr) | 35% Lohnzuschlag | Sonn- und Feiertage | 50% Lohnzuschlag | Samstag | Kompensation der Stunden in den zwei darauf folgenden Wochen | Garagen mit Nachtdienst | kein Zuschlag für Schichtarbeitende | Nacht-, Sonntags-, Samstagsarbeit | Keine Zuschläge solange die wöchentliche Arbeitszeit eingehalten wird | Artikel 22 und 24Lavoro a turni / servizio di picchettoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenRimborso speseKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenOrario di lavoro e giorni liberiOrario di lavoro42h/Woche (max. +/- 3h); Bandbreite der wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 39h und 45h. Artikel 22 und 23VacanzeAlterskategorie | Ferien |
---|
Unter 20 Jahren | 25 Tage | Zwischen 20 und 40 Jahren | 20 Tage | Zwischen 40 und 50 Jahren | 22 Tage | Ab dem 50. Altersjahr | 25 Tage | Artikel 40Giorni di congedo retribuiti (assenze)Anlass | Bezahlte Tage |
---|
Verheiratung des Arbeitnehmers | 2 Tage | Geburt eines Kindes | 2 Tage | Todesfall Bruder, Schwester, Schwiegervater, Schwiegermutter | 2 Tage | Todesfall Ehefrau oder Kind | 3 Tage | Todesfall Vater oder Mutter, wenn diese nicht im gleichen Haushalt wie der Arbeitnehmer lebten | 2 Tage | Todesfall Vater oder Mutter, wenn diese im gleichen Haushalt wie der Arbeitnehmer lebte | 3 Tage | Todesfall Grosseltern, Onkel oder Tanten | 1 Tag | Umzug | 1 Tag | Militärischer Inspektion/Aushebung | 1 Tag | Artikel 44Giorni festivi retribuitiDie Arbeitnehmer haben jährlich Anrecht auf 8 bezahlte offizielle Feiertage, die auf Werktage fallen. Jährliche Liste erstellt die paritätische Kommission. Artikel 43Congedo di formazioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenIndennità per perdita di guadagnoMalattia / infortunioKrankheit: Jeder Arbeitnehmer muss bei Krankheit gegen Lohnausfall versichert sein. 80% des Lohnes (ab 3. Tag fällig) innerhalb einer Zeitspanne von 900 aufeinanderfolgenden Tagen während 720 Tagen (im Falle von Tuberkulose: für unbeschränkte Dauer). Prämien: 2/3 durch Arbeitgeber und 1/3 durch Arbeitnehmende/n. Unfall: Prämien der Betriebsunfallversicherung zu Lasten des Arbeitgebers, Prämien der Nichtbetriebsunfallversicherung zu Lasten der Arbeitnehmenden,
Karenztage der SUVA werden zu mind. 80% vom Arbeitgeber übernommen, Leistungen gemäss UVG,
Artikel 37 und 38Congedo maternità / paternità / parentaleVaterschaftsurlaub: 2 Tage Artikel 44Servizio militare / civile / di protezione civileDienstart | Wer | Entschädigung |
---|
Rekrutenschule als Rekrut | Ledige | 50% des Lohnes | | Verheiratete | 80% des Lohnes | Oligatorischer Wiederholungskurses pro Jahr | Alle | 100% des Lohnes | Obligatorischer Militärdienst, der Dauer eines Kurses übersteigt | Ledige | 50% des Lohnes | | Verheiratete | 80% des Lohnes | Artikel 39Regolamentazioni in materia di pensionamento / pensionamento anticipatoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenContributiFondo paritetico / contributi per le spese di esecuzione / contributi per il perfezionamentoBerufs- und Vollzugskostenbeitrag:
Wer | Betrag |
---|
Arbeitnehmende (ab 40%-Arbeitspensum) | CHF 8.--/Monat | Arbeitgeber | Gesamtsumme der Beiträge seiner Arbeitnehmer | Artikel 10Protezione del lavoro / contro la discriminazioneDisposizioni antidiscriminazioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenParità in generale / parità salariale / conciliazione della vita professionale e familiare / molestie sessualiKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenSicurezza sul lavoro / protezione della saluteDie Arbeitgeber und Arbeitnehmer arbeiten zusammen im Bereich Gesundheitsschutz und Unfallverhütung, insbesondere für die Lösung der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der EKAS für die Branche. Artikel 34Apprendisti / dipendenti fino a 20 anni d'etàUnterstellung GAV: Die Lehrlinge sind dem GAV unterstellt.
Ferien: - 25 Tage für Arbeitnehmer unter 20 Jahren - Jugendurlaub: 1 Woche pro Jahr bis zum vollendeten 30. Altersjahr, nicht zwingend bezahlt. Artikel 2.2, 40 und 42DisdettaTermine di preavvisoDienstjahr | Kündigungsfrist |
---|
Probezeit (1 bis max. 3 Monate) | 7 Tage | 1. Dienstjahr | 1 Monat | 2.-9. Dienstjahr | 2 Monate | ab 10. Dienstjahr | 3 Monate |
Artikel 16Protezione contro il licenziamentoNach Ablauf der Probezeit Kündigungsverbot - während obligatorischer Dienstleistung - während unverschuldete Krankheit/Unfall (während 30 Tagen im 1. Dienstjahr, 90 Tagen vom 2. - 5. Dienstjahr, 180 Tagen ab 6. Dienstjahr) - während Schwangerschaft und während 16 Wochen nach der Geburt - Während Dienstleistung für Hilfsaktion im Ausland
Artikel 17Partenariato socialeParti contraentiRappresentanza dei lavoratoriGewerkschaft Unia Syna - die GewerkschaftRappresentanza dei datori di lavoroSchweizerischer Autogewerbeverband AGVS Sektion FreiburgOrgani pariteticiOrgani d'esecuzioneParitätische Berufskommission Aufgaben: - Überwachung der Vertragsanwendung - Betriebskontrollen - Entscheidungen über Auslegung des Vertrags - Berufsvertretung - Förderung technische und berufliche Kenntnisse der Arbeitnehmer - Schlichtungsstelle - Strafvollzug - Sorgt für Einhaltung des Artikels 36 gegen Schwarzarbeit Artikel 9PartecipazioneCongedo per partecipare alle attività sindacaliKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenDisposizioni in materia di partecipazione (commissioni aziendali, commissioni giovanili ecc.)Keine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenDisposizioni di protezione per i delegati sindacali e i membri delle commissioni aziendali/del personaleKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenMisure sociali / piani sociali / licenziamenti di massa / mantenimento dei posti di lavoroBei Arbeitsmangel Arbeitszeitverkürzung bevor endgültige Entlassungen ausgesprochen werden. Versetzung in die Arbeitslosigkeit sollte im Turnus erfolgen. Arbeitgeber verpflichtet sich, den arbeitslos gewordenen Arbeitnehmer wieder einzustellen, bevor ein anderer eingestellt wird.
Artikel 21Disciplina sui conflittiProcedura di conciliazioneStufe | Zuständiges Organ |
---|
1. Stufe | Paritätische Berufskommission | 2. Stufe
| Berufliches Schiedsgericht
| Artikel 9 und 12Obbligo della paceDie Vertragsparteien und ihre Mitglieder verzichten darauf, während der Dauer dieses Vertrages, Kampfmassnahmen, wie Streik, Arbeitsniederlegung, Aussperrung zu ergreifen, aus welchem Grund auch immer.
Artikel 3CauzioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden Bestimmungen
» Elenco dei membri» Decreto che conferisce obbligatorietà generale» GAV des schweizerischen Autogewerbeverbandes des Kantons Freiburg 2013 (93 KB, PDF)» CCT des professionnels de l'automobile du canton de Fribourg 2013 (89 KB, PDF)» Accord salarial 2013 garagistes du canton de Fribourg (existiert nicht in deutscher Version) (6 KB, PDF)
» Documento PDF
» Scarica file Excel
|
|
|