GAV für das Plattenlegergewerbe in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland
Questa versione del CCL non è più (oppure ancora non è) in vigore (cfr. fine della durata del CCL).
Questo CCL non é stato rinnovato e pertanto non é più in vigore, oppure nel frattempo é stato sostituito da un altro CCL.
Avvertenza
Tale versione non esiste in versione italiana.
I testi non tradotti vengono pertanto visualizzati nella loro lingua originale.
Versione del CCL
Sceglierne uno
Gilt für die Kantone Basel-Stadt und Baselland. *Artikel 1*
Gilt für die Kantone Basel-Stadt und Baselland. *Artikel 1*
Criterio di selezione
(51
su
51)
Dettagli CCL conformemente al criterio di selezioneinizio pagina
Panoramica del CCLDati di baseTipo di CCLÜberregionalRamo professionalePlattenleger-/HafnergewerbeResponsabile del CCLLuciano d'AlessioNumero di occupati assoggettatica. 240 (2009)Campi di applicazioneCampo d'applicazione geograficoGilt für die Kantone Basel-Stadt und Baselland. Artikel 1Campo d'applicazione aziendaleGilt für alle im räumlichen Geltungsbereich angesiedelten Betriebe/Betriebsteile, die vornehmlich Plattenarbeiten, keramische Wand- und Bodenbeläge, Natur- und Kunststeinbeläge sowie weitere berufsverwandte Arbeiten ausführen (lassen). Artikel 2Campo d'applicazione personaleGilt für alle Arbeitnehmende (inkl. Lehrlinge), die in den dem GAV unterstellten Betrieben arbeiten, ausgenommen Arbeitsnehmende in leitender Stellung (Geschäftsführende) sowie das administrative und kaufmännische Personal. Artikel 3+4Campo d'applicazione geografico con carattere obbligatorio generale1 Die Allgemeinverbindlicherklärung wird für die Kantone Basel-Stadt und Baselland ausgesprochen. Artikel 2: AllgemeinverbindlicherklärungCampo d'applicazione aziendale con carattere obbligatorio generale2 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer (inkl. Lehrlinge) in Betrieben oder Betriebsteilen, die vornehmlich Plattenlegerarbeiten, keramische Wand- und Bodenbeläge sowie Natur- und Kunststeinbeläge ausführen. 3 Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen des GAV über die Arbeits- und Lohnbedingungen im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 des Bundesgesetzes über die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Artikel 1 und 2 der dazugehörigen Verordnung gelten auch für Arbeitgeber mit Sitz in der Schweiz, aber ausserhalb des räumlichen Geltungsbereichs nach Absatz 1, sowie ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sofern sie in diesem Geltungsbereich Arbeiten ausführen. Bezüglich der Kontrolle über die Einhaltung dieser GAV-Bestimmungen ist die paritätische Kommission des GAV zuständig. Artikel 2: AllgemeinverbindlicherklärungCampo d'applicazione personale con carattere obbligatorio generale2 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer (inkl. Lehrlinge) in Betrieben oder Betriebsteilen, die vornehmlich Plattenlegerarbeiten, keramische Wand- und Bodenbeläge sowie Natur- und Kunststeinbeläge ausführen. Ausgenommen sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in leitender Stellung (Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer) sowie das administrative und kaufmännische Personal. 3 Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen des GAV über die Arbeits- und Lohnbedingungen im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 des Bundesgesetzes über die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Artikel 1 und 2 der dazugehörigen Verordnung gelten auch für Arbeitgeber mit Sitz in der Schweiz, aber ausserhalb des räumlichen Geltungsbereichs nach Absatz 1, sowie ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sofern sie in diesem Geltungsbereich Arbeiten ausführen. Bezüglich der Kontrolle über die Einhaltung dieser GAV-Bestimmungen ist die paritätische Kommission des GAV zuständig. Artikel 2: AllgemeinverbindlicherklärungDurata della convenzione Proroga contrattuale automatica / clausola di prorogaSofern er nicht drei Monate vor Ablauf von einer der beteiligten Parteien mit eingeschriebenem Brief gekündigt wird, gilt er jeweils ein weiteres Jahr als verlängert. Ursprüngliche Vertragsdauer: 1. Juli 2004 - 31. Dezember 2005 Artikel 103 und 104InformazioniInformazioni / indirizzo per l'ordinazione / Commissione pariteticaUnia Nordwestschweiz: Luciano d'Alessio 061 686 73 08 luciano.dalessio@unia.ch Zentrale Paritätische Kontrollstelle (ZPK) Grammetstrasse 16 4410 Liestal info@z-p-k.ch www.z-p-k.chCondizioni di lavoroSalario e componenti salarialiSalari / salari minimiAb 2009 (per 1.10.2009 allgemeinverbindlich erklärt):
Mitarbeiterkategorie | Monatslohn | Stundenlohn |
---|
Gelernte/r, berufstätige/r Plattenleger/in, im 1. Jahr nach der Lehre | CHF 4566.50 | CHF 26.35 | Dito im 2. Jahr nach der Lehre | CHF 4877.85 | CHF 28.15 | Dito im 3. Jahr nach der Lehre | CHF 5343.90 | CHF 30.85 | Dito im 4. Jahr nach der Lehre | CHF 5'710.-- | CHF 32.95 | Hilfsarbeiter/in nach vollendetem 18. Altersjahr | CHF 4'526.40 | CHF 26.10 | Lehrlinge:
Lehrjahr | Monatslohn |
---|
Im 1. Lehrjahr | CHF 695.-- | Im 2. Lehrjahr | CHF 980.-- | Im 3. Lehrjahr | CHF 1'280.-- | Artikel 42 und 43; Lohnvereinbarung 2009Aumento salariale2012 (per 1.6.2012 allgemeinverbindlich erklärt): Die effektiven Löhne werden generell um 0.5% erhöht. Artikel 48Indennità di fine anno / tredicesima mensilità / gratifica / premio per anzianità di servizioDie Arbeitnehmenden erhalten einen 13. Monatslohn (für im Wochen- oder Monatslohn beschäftigbten Arbeitnehmenden 1 ganzer zusätzlicher Monats-Bruttolohn Ende Jahr, für im Stundenlohn Beschäftigte 8,3% des bezogenen Jahres-Bruttolohnes zusätzlich Ende Jahr). Artikel 46Assegni per i figliKeine über das gesetztliche Minimum hinausgehenden Bestimmungen
Artikel 39Supplementi salarialiLavoro straordinario / ore supplementariÜberstunden: Lohnzuschlag von 25% Artikel 60Lavoro notturno / lavoro al fine settimana / lavoro seraleArbeitszeit | Lohnzuschläge |
---|
Nachtarbeit (20h00 bis 6h00) | 100% | Samstagarbeit | max. 3 Samstage zuschlagfrei, dann 50% Lohnzuschlag (auch Nachmittage vor Weinachten/Neujahr) | Sonntags-/Feiertagsarbeit | 100% | Arbeiten am Nachmittag des Fasnachtsmontags und Fasnachtsmittwochs (für BS) | 25% | Artikel 25 und 60Lavoro a turni / servizio di picchettoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenRimborso speseInnerhalb einer Wegdistanz von 30km zwischen Geschäftsdomizil und Arbeitsort, Monatspauschalen:
Mitarbeiterkategorie | Entschädigung |
---|
Gelernte, berufstätige Plattenleger/innen | CHF 250.-- | Hilfsarbeiter/innen | CHF 230.-- | Falls Geschäftsfahrzeug benützt werden kann für Weg zwischen Wohnort und Geschäftsdomizil:
Mitarbeiterkategorie | Entschädigung |
---|
Gelernte, berufstätige Plattenleger/innen | CHF 200.-- | Hilfsarfbeiter/innen | CHF 180.-- | Chauffeure und Lehrlinge | CHF 150.-- | Ausserhalb der Wegdistanz von 30 km: besondere Vereinbarungen betr. Rückvergütung effektive Spesen für Unterkunft, Verpflegung (exkl. Getränke) und Fahrkarte. Reisezeit gilt als Arbeitszeit. Alle Arbeitnehmende sind berechtigt, auf Kosten des Arbeitgebers jedes dritte Wochenende nach Hause zu fahren. Reisezeit und Fahrkarte werden vergütet. Artikel 64 und 65Altri supplementiErschwerniszulagen (z.B. Arbeit in Räumen mit über 45 Grad C, mit gesundheitsschädlichen Bindemitteln u.ä.): 10% Lohnzuschlag zum jeweiligen Stundenlohn Artikel 59
Orario di lavoro e giorni liberiOrario di lavoro- Jährliche Brutto-Soll-Arbeitszeit: 2'080h - Normale wöchentliche Arbeitszeit: zwischen 37,5 und 45h - Durchschnittliche monatliche Arbeitszeit: 173,33h Artikel 18 und 19VacanzeAlterskategorie | Anspruch in Wochen | Anspruch in Tagen | Ferienentschädigung |
---|
Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr und Lehrlinge | 5 Wochen | 25 Tage | 16.65% | Arbeitnehmende ab 20. Altersjahr | 4 Wochen | 20 Arbeitstage | 8.33% | Arbeitnehmende nach Erreichen des 45. Altersjahrs | 5 Wochen | 25 Arbeitstage | 10.65% | Artikel 28Giorni di congedo retribuiti (assenze)Anlass | Anzahl bezahlte Tage |
---|
Hochzeit (eigene) | 2 Tage | Geburt eines eigenen Kindes | 1 Tag | Tod des Ehepartners, der Kinder, der Geschwister der Eltern oder Schwiegereltern | 2 Tage | Militärische Inspektion | 0.5 Tage | Aushebung | 1 Tag | Umzug | 1 Tag | Artikel 38Giorni festivi retribuitiAls Feiertage gelten: - Kanton Basel-Stadt: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August, Weihnachten und Stephanstag - Kanton Baselland: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August, Weihnachten und Stephanstag (oder - in neun Gemeinden des Birsigtals - Allerheiligen). Artikel 32Congedo di formazioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenIndennità per perdita di guadagnoMalattia / infortunioKrankheit: - Grundsatz: Der Arbeitgeber schliesst eine kollektive Krankentaggeldversicherung für seine Arbeitnehmenden ab. - Leistung: Ausrichtung eines Krankentaggeldes von 80% vom 3. - 30. Krankheitstag, ab 31. Krankheitstag 90%, während 720 Tagen innerhalb von 900 Tagen. - Prämien: Arbeitnehmende übernehmen die Hälfte, Prämienanteil des/der Arbeitnehmenden max. 1,5% Unfall: Bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit werden 90% des massgebenden Bruttomonatslohnes ausgerichtet. Prämien Betriebsunfallversicherung zu Lasten des Arbeitgebers, der Nichtbetriebsunfallversicherung zu Lasten des/der Arbeitnehmenden.
Artikel 69-74Congedo maternità / paternità / parentaleKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenServizio militare / civile / di protezione civileWer/Wann | Entschädigung |
---|
Während der ganzen Rekrutenschule: | | - Ledige | 50% | - Verheiratete und Ledige mit Unterstützungspflicht | 80% | Während anderer Militär- und Zivilschutzdienstleistungen: | | - für 4 Wochen bei allen Dienstpflichtigen | 100% | 5. bis 17. Woche: | | - Ledige | 50% | - Verheiratete und Ledige mit Unterstützungspflicht | 80% | Artikel 66Regolamentazioni in materia di pensionamento / pensionamento anticipatoDer Kollektivvertrag für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe sowie das Stiftungsreglement in der Verantwortung der Stiftung RESOR bilden einen integrierenden Bestandteil des vorliegenden GAV. Artikel 15ContributiFondo paritetico / contributi per le spese di esecuzione / contributi per il perfezionamentoWer | Beitrag |
---|
Arbeitnehmende | 0.7% des Bruttolohnes | Arbeitgeber | 0.5% der prämienpflichtigen SUVA-Lohnsumme plus zusätzlich einen Grundbeitrag von CHF 100.-- pro Kalenderjahr | Artikel 92Protezione del lavoro / contro la discriminazioneDisposizioni antidiscriminazioneKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenParità in generale / parità salariale / conciliazione della vita professionale e familiare / molestie sessualiKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenSicurezza sul lavoro / protezione della saluteKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenApprendisti / dipendenti fino a 20 anni d'etàGeltungsbereich: Lehrlinge sind dem GAV unterstellt. Ferien: - Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr: 5 Wochen (25 Arbeitstage) - Jugendurlaub (unter 30 Jahre, für freiwillige Jugendarbeit, ohne Lohnanspruch): 5 zusätzliche Bildungstage Artikel 28; OR 329a+e
Löhne:
Lehrjahr | Monatslohn |
---|
Im 1. Lehrjahr | CHF 695.-- | Im 2. Lehrjahr | CHF 980.-- | Im 3. Lehrjahr | CHF 1'280.-- | Artikel 2, 42 und 43; Lohnvereinbarung 2009DisdettaTermine di preavvisoDienstjahr | Kündigungsfrist |
---|
Probezeit (1 Monat)
| 7 Tage
| Im 1. Dienstjahr | 1 Monat | Ab 2. bis und mit 9. Dienstjahr | 2 Monate | Ab 10. Dienstjahr | 3 Monate | Artikel 7 und 10Protezione contro il licenziamentoKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenPartenariato socialeParti contraentiRappresentanza dei lavoratoriGewerkschaft Unia (ehemals: Gewerkschaft Bau und Industrie)Rappresentanza dei datori di lavoroVerband der Plattenlegerfirmen beider BaselOrgani pariteticiOrgani d'esecuzioneParitätische Kommission: - Aufgaben/Kompetenzen: die Auslegung des GAV, Schlichtung von Kollektivstreitigkeiten, Ahndung von Einzelverstössen gegen den GAV, Überwachung der Einhaltung der GAV-Bestimmungen; Berechtigung, Konventionalstrafen im Namen der Vertragsparteien geltend zu machen Artikel 93PartecipazioneCongedo per partecipare alle attività sindacaliKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenDisposizioni in materia di partecipazione (commissioni aziendali, commissioni giovanili ecc.)Keine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenDisposizioni di protezione per i delegati sindacali e i membri delle commissioni aziendali/del personaleKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenMisure sociali / piani sociali / licenziamenti di massa / mantenimento dei posti di lavoroKeine über das gesetzliche Minimum hinausgehenden BestimmungenDisciplina sui conflittiProcedura di conciliazioneStufe | Zuständiges Organ |
---|
1. Stufe | Paritätische Kommission | 2. Stufe
| Vertragliches Schiedsgericht (Einigungsamt des betreffenden Kantons, jeweils ergänzt durch je eine/n sachverständigen Parteivertreter/in)
| Artikel 93 und 94Obbligo della pace- Unterlassen aller kollektiven Störungen (z.B. kollektive Arbeitsniederlegungen, kollektive Kündigung in Verbindung mit der Sperre, Verrufserklärung, schwarze Listen, Boykott, kollektive Weigerung der Ausführung von ins Fach chlagenden Arbeiten ohne Arbeitsniederlegung). - Verpflichtung, Störungen selbst in keiner Weise anzuregen und in keiner Form zu unterstützen, vielmehr alle tunlichen Vorkehrungen zu treffen, damit diese unterbleiben
Artikel 89CauzioneHöhe der Kaution:
Wer | Jährlicher Durchschnitt der prämienpflichtigen Suva-Lohnsumme | Kaution |
---|
Verband der Plattenlegerfirmen beider Basel | | CHF 5'000.-- | Unia | | CHF 5'000.-- | Firmen, welche keinem der vertragsschliessenden Verbände angehören und sich durch einen Nebenvertrag auf die Bestimmungen dieses Hauptvertrages verpflichten, mindestens | | CHF 2'000.-- | | CHF 50'000.-- bis CHF 100'000.-- | CHF 3'000.-- | | CHF 101'000.-- bis CHF 200'000.-- | CHF 4'000.-- | | CHF 201'000.-- bis CHF 400'000.-- | CHF 5'000.-- | | CHF 401'000.-- bis CHF 600'000.-- | CHF 6'000.-- | | über CHF 600'000.-- | CHF 7'000.-- | Artikel 99, 100 und 101
» Decreto del Consiglio federale che conferisce obbligatorietà generale» GAV Plattenleger Plattenlegergewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt (146 KB, PDF)» Löhne 2009 Plattenlegergewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt (461 KB, PDF)
» Documento PDF
» Scarica file Excel
|
|
|